| 
											  | 
											 | 
											Navigation | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								
									
										
											 | 
											
												
												
 
© Copyright  2011 - 2017 by Pogona-Farm
 
 
																							 | 
											  | 
										 
										
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
						 
					 | 
					
						
							
								
									
										
											 | 
											  | 
											 | 
											Italien-Bericht | 
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								
									
										
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
											 | 
											 | 
											
												
											 | 
											 | 
										 
										
											 | 
											 | 
											
													
														 
Zusammenarbeit mit einer Reptilien-Auffangstation in Italien im Jahr 2010. 
  
 
Name der Auffangstation ist "Fondazione-Paolo-Malenotti" 
und liegt in Pratolino im Nord-Osten Toskana's 
 
  
Hier der LINK zur Website 
 
  
 
 
 
 
Hier der LINK zur Facebook Seite 
 
facebook - Fondazione-Paolo-Malenotti 
 
 
...WEITERE DATEN FOLGEN... 
 
 
 
 
 
Mein Ziel dort wahr es, soviel Kenntnisse wie möglich über die verschiedensten 
Reptilien zu erlangen da ich mich in Deutschland nur auf Bartagamen spezialisiert habe, 
aber meine Interessen gehen noch viel weiter als nur Agamen..., 
ich konnte dort verlezte Tiere pflegen, teilweise auch veterinärtechnische 
Arbeiten tätigen, was in mir den Wunsch weckte Tierpfleger zu werden, 
spezialisirt auf Reptilien. 
Den Tierschutz und die Artgerechte Haltung habe ich mir zu Herzen 
genommen, zudem sehe ich es als meine Aufgabe an, anderen Menschen 
die Tierwelt näher zu bringen. 
Seit klein auf waren Tiere immer sehr faszinierend für mich und immer 
mein Hobby und eine große Verantwortung, deswegen ist mir das Wissen 
über die genaue Haltung und Anatomie verschiedener Reptilien sehr wichtig. 
Und deswegen wahr ich auch in Italien... 
Ich hatte dort die Verantwortung für 36 verschiedene Reptilien, 
wie zb.: 
                - Skorpione (Pandinus imperator, usw.) 
                - Vogelspinnen (Brachypelma smithi, usw.) 
                - Schildkröten (Testudo hermanni u. Diverse Wasserschildkröten) 
                - Echsen   (Tiliqua scincoides, Lacerta bilineata, usw.) 
                - Leguane (Iguana Iguana, usw.) 
                - Geckos   (Phelsuma madagascariensis, Geco Leopardino, usw.) 
                - Agamen (Uromastyx acanthinura, usw.) 
                - verschiedenen Amphibien 
                - Schlangen (Boa c. Imperator, Morelia Spilota, usw. 
                                   verschiedene Giftschlangen wie Vipera aspis usw.) 
 
- Mein Aufgabenbereich lag darin, die Reptilien zu Pflegen, 
  das heißt:  
                - Die Tiere zu Füttern, Gehege bzw.Terrarien zu Säubern u. zu Bauen 
                  u. zu Gestalten. 
                - Bei den gesamten Tieren einen Gesundheitscheck durchführen,  
                  bei bedarf Behandeln. 
                - Die Weiblichen Tiere auf Trächtigkeit kontrollieren, 
                  ggf. nach Gelegen suchen, Eier Inkubieren. 
                - Futtertierzucht. 
 
Mein Ziel habe ich erreicht, da ich mein wissen über Haltung, Umgang, Handhabung, Anatomie und Krankheiten über verschiedene 
Reptilien erweitert habe. (darunter auch Giftige) 
Zudem habe ich diverse Zertifikate erhalten und dazu noch einen EuroPass  
der mir dabei hilft weitere Expeditionen im Ausland zu tätigen und 
Kontakte mit Auffangstationen zu knüpfen. 
 
Vorher möchte ich noch erwähnen das es in Italien eine menge Heimische Reptilien gibt wie zb.:   
                 - Schildkröten 
                 - Skorpione 
                 - Geckos 
                 - Schlangen  u.  noch viele andere Reptilien. 
 
Skorpione u. Geckos sind in Italien schon fast eine Plage, 
die Leute in den Gebirgen haben sie Nachts sogar in den Häusern. 
 
 
- Nun komme ich zum eigentlichem Thema, 
  meiner 5 wöchigen Arbeit in einer "Reptilien-Auffangstation" in Italien. | 
													 
												 												 | 
											 | 
										 
										
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
						 
					 | 
					
						
							
								
									
										
											 | 
											  | 
											 | 
											Werbung | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| 
									
								 | 
							 
                            
                            
                            
							
								 | 
							 
							
								
									
										
											 | 
											  | 
											 | 
											Werbung | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| 
									
								 | 
							 
						 
											 |